Praxisversuche: Enger Bezug zwischen Forschung und landwirtschaftlicher Praxis
In den Praxisversuchen auf vier landwirtschaftlichen Betrieben in Brandenburg werden neu ausgewählte Sorten mit den betriebsüblichen Sorten in Streifenanlagen verglichen. Sie werden dabei hinsichtlich ihrer Standorteignung und Toleranz gegenüber klimatisch bedingten Extremsituationen untersucht. Weiterführende Informationen zu den Versuchen und die Auswertung der Ergebnisse werden entsprechend der vegetationsbedingten Entwicklung veröffentlicht.
Silomais
Sorten mit Vorteilen im Energie-/Stärkeertrag bzw. in der Futterqualität aus den Reifegruppen früh, mittelfrüh und mittelspät
Ergebnisse aus den On-Farm-Versuchen mit Sortenversuchen 2010
Aussaat im Herbst 2010:
Winterraps: Hybrid- und Liniensorten
Winterroggen: Populations- Hybrid- und Synthetische Sorten
Winterweizen: E-, A- und B-Sorten bzw. Hybridweizen
Ausgewähltes Silomais-Sortiment 2010
- Versuchsstandort Berlin-Dahlem (30.06.2010)
Sortenauswahl auf Basis der Landessortenversuche:
Frühe Sorten:
LG 3211 Lars S 220 (LG)
Kalvin S 220 (SYD)
Mittelfrühe Sorten:
Mazurka S 240 (DSV)
Torres S 250 (KWS)
Mittelspäte Sorten:
Aabsolut S 260 (Advanta)
Ingrid S 260 (LG)
Bonitur auf Maisbeulenbrand 2010
Angabe in % befallene Pflanzen pro Ernteparzelle

Ergebnisse Silomais 2010
